
Bücher auf Streetfoodjunkies? Definitiv, denn hier gibt es immer mal wieder die Besprechung von Kochbüchern über Streetfood, Foodtrucks und passenden Rezeptsammlungen. Daher war ich wie auch im letzten Jahr schon auf der Frankfurter Buchmesse 2017, natürlich der Platz schlechthin für alle Neuheiten. Erst neulich habe ich einen schönen Satz gelesen, der es für mich auf den Punkt bringt: Street Food wird zu Home Food. Es geht also um Inspiration, um gemeinsames Essen und um Vielfältigkeit.

Augen auf der Frankfurter Buchmesse 2017
Bereits im letzten Jahr gab es mehrere Neuerscheinungen rund um Streetfood. Zum Glück für mich als leidenschaftlichen Foodie erkennen die Verlage die ungebremste Zugkraft von Streetfood-Themen und haben diese in ihr Programm integriert. Es gibt bunte Rezeptesammlungen, aber auch einige neue Formate, die eine spezielle Länderküche vorstellen. Das sind Titel wie etwa „Shanghai Straßenküche“ oder „India Street Food“.
Viele Bücher gab es dieses Jahr auch zum Thema Fleisch und Grillen in all seinen Formen. Auch Bücher über Fingerfood oder Essen to go erfreuen sich großer Beliebtheit. Das passt natürlich gut in den großen Themenkreis von Essen auf die Hand.
Bücher und Streetfood – passt das?
Aus meiner Sicht ist genauso ein Format aus Rezepten und kulturellen Aspekten, welches seine Daseinsberechtigung für den Buchmarkt hat. Der Leser lernt nicht nur neue Rezepte kennen, sondern auch die damit verbundene Küche und Kultur. Ob Einblicke in den Küchenalltag, die gastronomische Historie des Landes oder eine Reise mit Streetfood-Destinationen – diese Berichte in Kombination mit typischer Landesküche sind eine Bereicherung für alle Foodies.

Gourmet Gallery: Der Treffpunkt für alle Foodies
Der pulsierende Mittelpunkt für alle Essenliebhaber war auf der Fankfurter Buchmesse 2017 einmal mehr die sogenannte Gourmet Gallery. Hier treffen Kochbuchverlage und Unternehmen auf begeisterte Foodies. Dies ist ein spannendes Konzept, weil es nicht mehr nur um Publishing geht, sondern um den Inhalt. Die Buchmesse behauptet so also nicht ganz zu Unrecht, sie sei die weltweit größte Content-Messe.

Streetfood ist nach wie vor als Trend
Ganz klar, an so einer modernen Essensbewegung wie Streetfood kommen auch die Verlage nicht vorbei. Das ist aus meiner Sicht auch gut so, denn Streetfood-Gerichte lassen sich perfekt zuhause zubereiten. Sei es als Experiment, um z. B. etwas nachzukochen, das man bei einem Foodtruck gegessen hat. Oder sei es als gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familien, bei dem der Streetfood-Charakter durchs gemeinsame Essen zuhause gelebt wird. Für mehr Inspiration in Kochbüchern schaut gerne bei meinen Rezensionen vorbei.
Hey, schön, dass du wieder auf der Buchmesse warst! Und ganz offensichtlich hat sich das Angebot nach deinem Geschmack ja verbessert – dann hat es sich ja für dich gelohnt. Super : )
Liebe Muriel, ja da hast du ganz Recht! Aber bei sooo vielen Büchern hatte ich in der Tat die Hoffnung, das wenigstens ein paar für mich dabei sind 😉 Vielleicht werden es im nächsten Jahr noch mehr… 🙂